scroll down slider weiß
Willkommen im
Willkommen im
Biosphärenpark
Nockberge
Biosphärenpark
Nockberge
Slide

Grüß euch! Wir, im Biosphärenpark Nockberge, schützen und nutzen die wunderbare Vielfalt unserer Natur, die Einzigartigkeit der Region und die kulturellen Werte in einem ausgewogenen Verhältnis. Ich zeige euch gerne mehr!

p

Herzlich Willkommen beim Biosphärenpark Nockberge!

Gemeinsam mit dem Salzburger Lungau, sind wir seit 2012 der größte UNESCO Biosphärenpark Österreichs, ausgezeichnet als Modellregion für eine nachhaltige Entwicklung und als besonders wertvoller Lebensraum für Mensch und Natur. Hier setzen Menschen das abstrakte Prinzip der Nachhaltigkeit in die Praxis um. Dabei werden Naturschutz, wirtschaftliche und soziale Entwicklung in Einklang gebracht.

Viel Freude bei der Erkundung des Kärntner Biosphärenpark Nockberge!

Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge

Größter UNESCO– Biosphärenpark Österreichs

BSP-LOGO-mit-Claim

Der UNESCO Biosphärenpark Salzburger Lungau & Kärntner Nockberge bietet eine hohe Artenvielfalt und hochwertige Lebensräume für Pflanzen und Tiere. Unsere vielfältige und besondere Natur- und Kulturlandschaft ist Voraussetzung für das Prädikat UNESCO Biosphärenpark. Kernelement eines Biosphärenparks ist der Mensch, der im Einklang mit der Natur lebt, arbeitet und wirtschaftet.

So vielfältig und reich wie die Flora und Fauna der Nockberge ist auch die Kultur dieser Region. Über Jahrhunderte beeinflusst durch die ländliche Bevölkerung entwickelten sich Traditionen, die teilweise noch heute liebevoll gepflegt werden. Sichtbar gemacht anhand der Bauweise, der Siedlungsgeschichte und den vielen Veranstaltungen.
Lernen Sie die Geschichte und Gegenwart der Kärntner Nockberge kennen.

logo-biosphaerenpark-2-unesco

Was ist ein Biosphärenpark?

Die Philosophie eines Biosphärenparks besteht aus zahlreichen Werten, um die Region zu schützen und zu forcieren – angefangen beim Erhalt der Landschaft (schützenswerte Lebensräume und Kulturlandschaft) über das Bewahren kultureller Vielfalt und des Brauchtums bis hin zum Einbezug der Bevölkerung in die Entwicklung der Region sowie die Koordination und Kooperation der touristischen, wirtschaftlichen, bildungs- und forschungsrelevanten Aktivitäten und Projekte.

NEWS

Bevorstehende Veranstaltungen

Veranstaltungskalender

Derzeit laufende Förderprojekte

Mit Unterstützung des Landes Kärnten und der Europäischen Union

ktn-logo
Logo_LE-14-20_4c
EU-Union-Landwirtschaft
Mit Unterstützung von Bund, Land und Europäischer Union
BML_Logo
Logo_LE-14-20_4c
ktn-logo
leader-logo
Europaeischer-Landwirtschaftsfonds-logo
Foerderlogo-Interreg-Logo