5. Mai 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
8. Mai 202515:30 - 17:50 Biohof Seidl Familie Schabus, Dorfstraße 107, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Fühlen, spüren, staunen – Bei dieser Erlebnisführung direkt am Bauernhof lernen Sie die verschiedenen Tiere am Hof kennen, können mithelfen die Kühe zu melken und die frische Biomilch auch gleich verkosten. Kinder und Erwachsene tauchen dabei gemeinsam in die bäuerliche Lebenswelt ein und erfahren Wissenswertes über die Besonderheiten der biologischen Landwirtschaft, den Biosphärenpark Nockberge und die Slow-Food Philosophie. Nützliches über Kräuter, Interessantes zu bäuerlichen Traditionen und Geschichten aus erster Hand vom Leben am Biohof dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
9. Mai 202516:30 - 18:50 sagamundo - Haus des Erzählens, Hauptplatz 8, 9873 Döbriach, Österreich
In den letzten Jahren erlebten Wildkräuter und -gemüse einen unglaublichen Aufschwung. Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Natur bringt Ihnen die Kräuterexpertin verschiedenste Wildkräuter näher und erklärt Ihnen wie einfach Sie die Kraft der wilden Kräuter auch für Zuhause nutzen und in schmackhafte Delikatessen verwandeln können.
Inhaltstoffe, Vorkommen und Verwendung der einzelnen Pflanzen werden genau besprochen.
> Tipp: Um das theoretisch erlernte Wissen gleich in der Praxis anwenden zu können, findet am 15. Mai ein Wildkräuter-Kochkurs statt.
LEITERIN: Elisabeth Obweger (FNL Kräuterexpertin, Bioseminarbäuerin)
12. Mai 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
15. Mai 20259:30 - 13:20 MS Nockberge - Patergassen, Patergassen 22, 9564 Patergassen, Österreich
Kochen mit Wildkräutern des Biosphärenparks
Die Region im und um den Biosphärenpark Nockberge zeichnet sich durch eine besondere Vielfalt an Pflanzen aus. Einige von ihnen erfreuen nicht nur das Auge, sondern verwöhnen auch den Gaumen. Viele davon wachsen vor unserer Haustüre und können von Frühjahr bis Herbst geerntet werden. Im Rahmen dieses Seminars lernen die Teilnehmer:innen die heimischen Pflanzen besser kennen. Wie Sie aus Wildkräutern, vor allem in Kombination mit regionalen Produkten, wahre Gaumenfreuden zaubern, erfahren Sie in diesem Workshop.
LEITERIN: Elisabeth Obweger (FNL Kräuterexpertin, Bioseminarbäuerin)
15. Mai 202515:30 - 17:50 Biohof Seidl Familie Schabus, Dorfstraße 107, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Fühlen, spüren, staunen – Bei dieser Erlebnisführung direkt am Bauernhof lernen Sie die verschiedenen Tiere am Hof kennen, können mithelfen die Kühe zu melken und die frische Biomilch auch gleich verkosten. Kinder und Erwachsene tauchen dabei gemeinsam in die bäuerliche Lebenswelt ein und erfahren Wissenswertes über die Besonderheiten der biologischen Landwirtschaft, den Biosphärenpark Nockberge und die Slow-Food Philosophie. Nützliches über Kräuter, Interessantes zu bäuerlichen Traditionen und Geschichten aus erster Hand vom Leben am Biohof dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
19. Mai 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
22. Mai 202515:30 - 17:50 Biohof Seidl Familie Schabus, Dorfstraße 107, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Fühlen, spüren, staunen – Bei dieser Erlebnisführung direkt am Bauernhof lernen Sie die verschiedenen Tiere am Hof kennen, können mithelfen die Kühe zu melken und die frische Biomilch auch gleich verkosten. Kinder und Erwachsene tauchen dabei gemeinsam in die bäuerliche Lebenswelt ein und erfahren Wissenswertes über die Besonderheiten der biologischen Landwirtschaft, den Biosphärenpark Nockberge und die Slow-Food Philosophie. Nützliches über Kräuter, Interessantes zu bäuerlichen Traditionen und Geschichten aus erster Hand vom Leben am Biohof dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
26. Mai 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
29. Mai 202515:30 - 17:50 Biohof Seidl Familie Schabus, Dorfstraße 107, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Fühlen, spüren, staunen – Bei dieser Erlebnisführung direkt am Bauernhof lernen Sie die verschiedenen Tiere am Hof kennen, können mithelfen die Kühe zu melken und die frische Biomilch auch gleich verkosten. Kinder und Erwachsene tauchen dabei gemeinsam in die bäuerliche Lebenswelt ein und erfahren Wissenswertes über die Besonderheiten der biologischen Landwirtschaft, den Biosphärenpark Nockberge und die Slow-Food Philosophie. Nützliches über Kräuter, Interessantes zu bäuerlichen Traditionen und Geschichten aus erster Hand vom Leben am Biohof dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.