1. November 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
3. November 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
4. November 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
6. November 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
6. November 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
7. November 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
8. November 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Herausforderung Naturschutz in Zusammenhang mit Naturgefahren und Extremwetterereignisse
Herausforderung Naturschutz in Zusammenhang mit Naturgefahren und Extremwetterereignisse
13. November 202519:00 - 19:50
Online Veranstaltung
Die Zunahme von Naturgefahren ist ein alarmierendes Phänomen, das eng mit dem Klimawandel verbunden ist. In den letzten Jahrzehnten haben sich die Häufigkeit und Intensität von wetterbedingten Naturkatastrophen deutlich erhöht. Durch den Erhalt und die Wiederherstellung natürlicher Lebensräume können wir die Widerstandsfähigkeit von Ökosystemen stärken und gleichzeitig die negativen Folgen für die Menschen verringern. U.a. hierauf zielt auch das internationale Projekt »MultiBios« ab, dabei wird gemeinsam mit Biosphärenparks in Österreich, Deutschland und der Schweiz erforscht, wie sich betroffene Regionen besser auf diese Klimarisiken vorbereiten können, und welche Rolle Biosphärenparks dabei spielen.
REFERENTEN: DI Michael Botthof (Wildbach- und Lawinenverbauung Kärnten Nordost), DI Wolfgang Pfefferkorn (Landschaftsökologe), DI Stefan Urbanek (Bundeswasserbauverwaltung Kärnten) ANMELDUNG: bis 12.11.2025 / Tel. +43 4275 665 / E-Mail KOSTEN: kostenlos | LINK: bei Anmeldung
15. November 202514:00 - 16:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Bei einer leichten Wanderung durch den Kurort Bad Kleinkirchheim erzählt Ihnen ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in Interessantes über das ehemals kleine Dorf „Chirchem“. Sie erleben Tradition anhand von Geschichten und kulturellem Erbe und erfahren Wissenswertes zum Zusammenspiel von Mensch und Natur in der Region. Heute ist das Thermalwasser prägendes Element der Biosphärenparkgemeinde Bad Kleinkirchheim und eine Besonderheit des Biosphärenpark Nockberge.
22. November 202514:00 - 16:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Bei einer leichten Wanderung durch den Kurort Bad Kleinkirchheim erzählt Ihnen ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in Interessantes über das ehemals kleine Dorf „Chirchem“. Sie erleben Tradition anhand von Geschichten und kulturellem Erbe und erfahren Wissenswertes zum Zusammenspiel von Mensch und Natur in der Region. Heute ist das Thermalwasser prägendes Element der Biosphärenparkgemeinde Bad Kleinkirchheim und eine Besonderheit des Biosphärenpark Nockberge.
29. November 202514:00 - 16:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Bei einer leichten Wanderung durch den Kurort Bad Kleinkirchheim erzählt Ihnen ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in Interessantes über das ehemals kleine Dorf „Chirchem“. Sie erleben Tradition anhand von Geschichten und kulturellem Erbe und erfahren Wissenswertes zum Zusammenspiel von Mensch und Natur in der Region. Heute ist das Thermalwasser prägendes Element der Biosphärenparkgemeinde Bad Kleinkirchheim und eine Besonderheit des Biosphärenpark Nockberge.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.