GEO-Tag der Artenvielfalt 2025
„Die Vielfalt im Dauersiedlungsraum in Bad Kleinkirchheim“ – das war der Geotag der Artenvielfalt 2025
Auch heuer wurde vom Biosphärenpark Nockberge wieder der GEO-Tag der Artenvielfalt veranstaltet. Unter dem Motto „Nur das, was wir kennen, werden wir auch achten und schützen“ spürten rund 40 Expertinnen und Experten der Biodiversität im Dauersiedlungsraum von Bad Kleinkirchheim und St. Oswald nach. Diese traditionelle Kulturlandschaft bietet ein reichhaltiges Angebot unterschiedlicher Lebensräume (Extensive Hangmagerweiden, Schluchtwälder, Feldgehölze, Dolomitfelswände und -schutthalden, etc.). Unter Zuhilfenahme von Ferngläsern, Keschern, Insektensaugern, Leuchtfallen u. v. m. wurden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten erhoben. Nach 24 Stunden akribischer Feldarbeit wurden nach einer ersten Zusammenschau über 620 Arten bestimmt, was vor dem Hintergrund des vergleichsweise kleinen Projektgebietes für eine sehr positive Überraschung sorgte. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Grundbesitzern bedanken, die solche Veranstaltungen mittragen und ermöglichen.