Wissensvermittlung und Umweltbildung zählen zu den zentralen Aufgaben eines jeden Biosphärenparks. Der Biosphärenpark Nockberge legt dabei großen Wert auf eine zielgruppengerechte Informationsvermittlung.
Vorträge, Seminare und Workshops bringen der Bevölkerung im Rahmen des Erwachsenenbildungsprogramms verschiedenste Themen näher.
Für Gäste gibt es in den Informationseinrichtungen (Ausstellungen) entlang der Nockalmstraße viel Wissenswertes zu entdecken. Darüber hinaus bieten geführte Sommer- und Winterprogramme hautnahe Einblicke in die Besonderheiten des Biosphärenparks. Im Sinne der nachhaltigen Bewusstseinsbildung engagiert sich der Biosphärenpark besonders in den Schulen der Region. Mit unserem Bildungsprogramm für Schulen werden interaktive Bildungsangebote vermittelt und veranschaulichen verschiedenste Wissensgebiete rund um den Biosphärenpark.
Österreichisches Umweltzeichen
Der UNESCO Biosphärenpark Kärntner Nockberge arbeitet derzeit an der Erreichung des Österreichischen Umweltzeichens für (außerschulische) Bildungseinrichtungen.
Das Umweltzeichen spiegelt den Leitgedanken des Biosphärenparks wider, eine Modellregion für nachhaltige Entwicklung zu sein und hochwertige Wissensvermittlung und Umweltbildung zu gewährleisten.
Nähere Informationen zum Österreichischen Umweltzeichens finden Sie unter www.umweltzeichen.at/bildungseinrichtungen.“
Unser Umweltzeichen-Team:
Dietmar Rossmann: Geschäftsführer
Florian Neuschitzer: Umweltzeichen-Koordinator, Bildungsprogramme Ranger:innen, Nachhaltigkeit
Bettina Lugger: Einkauf Büromaterialien, Homepage, Social Media, Newsletter,
Monika Huber: Erwachsenenbildung, Koordination BSP-Schulen und –Partnerschulen
Weitere Angebote
