Innerkrems -Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge
Innerkrems -Wassersafari im Biosphärenpark Nockberge
1. September 20259:30 - 12:20 Alm-Resort Frühauf, Innerkrems 7, 9862 Innerkrems, Österreich
Diese Safari der anderen Art führt Jung und Alt zu Wasserstellen im Biosphärenpark Nockberge, um das Element Wasser spielerisch zu erkunden. Dabei zeigt Ihnen ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in ganz genau, wie sich die Tier- und Pflanzenwelt an den Lebensraum „Gebirgsbach“ angepasst hat. Der gemeinsame Bau eines Wasserrades macht dann nicht nur Spaß, sondern schweißt die Gruppe zusammen und lässt lange an dieses einmalige Naturerlebnis zurückdenken.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk undkleine Jause.
1. September 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
1. September 202514:00 - 16:50 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Die Pflanzen und Kräuter des Biosphärenpark Nockberge verbergen so manches Geheimnis. Viele von ihnen haben die Kraft zu heilen, von manchen sollte man lieber die Finger lassen. Für Kinder gut verständlich erläutert ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in zahlreiche Besonderheiten in der Natur und beantwortet Ihre Fragen. Ist der Entdeckergeist dann geweckt, finden sich ganz leicht die richtigen Zutaten für „Kräuterzuckerln“. Gemeinsam stellen wir diese her und die Heilwirkung und der Geschmack der Natur werden spürbar.
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
1. September 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Döbriach 3D Filmerlebnis Grüne Inseln im Strom der Zeit
Döbriach 3D Filmerlebnis Grüne Inseln im Strom der Zeit
1. September 202520:30 - 21:20 Dorfstraße, 9546, Österreich
Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3D-Film zu den wundervollsten Plätzen im Biosphärenpark Nockberge entführen: Staunen Sie über die atemberaubende Tierwelt und erfahren Sie mehr über die einmalige Flora! Erleben Sie die eindrucksvolle Welt der Nockberge mit ihren landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Im Anschluss stehen Ihnen unsere Biosphärenpark-Ranger:innen gerne für Informationen und Wandertipps zur Verfügung.
2. September 202510:00 - 16:50 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Auf sich alleine gestellt in der Natur überleben – klingt spannend? Ist es auch. Denn nach diesem Tag voller abenteuerlicher Eindrücke wird die Verbundenheit mit der Natur wieder spürbar. Ein/Eine Biosphärenpark-Ranger:in gibt Tipps & Tricks wie man sich in der Natur verhält, Essbares findet und auch den richtigen Weg. Die Wanderung führt durch einen Wald bis zu einem Teich, wo die angehenden Wildnis-Expert:innen erfahren, wie man auf einfache Art einen Fisch angelt und am offenen Feuer grillt. Beim gemeinsamen Essen rund um das wärmende Feuer redet und scherzt es sich plötzlich ganz leicht.
€ 48,- pro Teilnehmer:in * (max. 8 Pers.) Kinder ab 10 Jahren nur in Begleitung Jugendliche ab 16 Jahren auch alleine * mit Sonnenschein-Card / MIC 50 % Rabatt
feste Schuhe (Wander- oder Trekkingschuhe) Rucksack mit: Regenbekleidung (Regenjacke und Regenhose), Taschenmesser, Getränk (mind. 0,5l), kleine Jause (Müsliriegel)
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
2. September 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
St. Oswald - Gipfelwanderung im Biosphärenpark Nockberge
St. Oswald - Gipfelwanderung im Biosphärenpark Nockberge
3. September 20259:30 - 15:20 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Bei dieser Wanderung erwarten Sie sanfte Bergkuppen, duftende Almwiesen und versteckte Schätze der Natur. Die Route führt ca. 10 km und 600 hm durch die Naturzone des Biosphärenpark Nockberge bis auf den Pfannnock. Dabei erfahren Sie von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in, wie es zur besonderen Form der Nockberge kam, und was es mit den kulturellen Besonderheiten dieser Region auf sich hat. Nach dem Gipfelglück am Pfannnock steht einer Einkehr in einer der umliegenden Hütten nichts mehr im Weg.
3. September 202510:00 - 14:50 Das kleine Familienhotel Koch, Innernöring 15, 9861 Eisentratten, Österreich
Diese Erlebniswanderung führt durch die vielfältige Landschaft des Biosphärenpark Nockberge. Aufmerksam unterwegs – ohne Handy-Apps und GPS-Geräte – werden natürliche Zeichen erkannt, um sich zu orientieren, etwas Essbares zu finden oder die Wetterlage einzuschätzen. Ein/Eine Ranger:in hilft dabei, so manches Rätsel der Natur zu lösen. Angekommen an der „Papsttratte“ entzünden wir ein Lagerfeuer und grillen knuspriges Stockbrot. Der Erlebnisspielplatz Natur hält noch lustige Aktivitäten parat, bevor wir gemeinsam zum Ausgangspunkt zurückkehren.
4. September 202510:00 - 14:50 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Am Themenwanderweg „Mein 1. Gipfel“ im Langalmtal lernt man die alpine Umgebung spielerisch kennen. Kurzweilig und kindgerecht erklärt ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in ganz nebenbei die Wunder der Natur am Wegesrand, während sie gemeinsam bis zu Ihrem 1. Gipfel in den Nockbergen wandern. Ideal für Familien, um bei Kindern die Freude an der Bewegung und Neugierde für die Natur zu wecken. Auf die erfolgreichen Gipfelsieger wartet dann noch eine Auszeichnung, und bei einer der zwei bewirtschafteten Hütten kann man sich mit regionalen Spezialitäten stärken.
4. September 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
4. September 202515:30 - 17:50 Biohof Seidl Familie Schabus, Dorfstraße 107, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Fühlen, spüren, staunen – Bei dieser Erlebnisführung direkt am Bauernhof lernen Sie die verschiedenen Tiere am Hof kennen, können mithelfen die Kühe zu melken und die frische Biomilch auch gleich verkosten. Kinder und Erwachsene tauchen dabei gemeinsam in die bäuerliche Lebenswelt ein und erfahren Wissenswertes über die Besonderheiten der biologischen Landwirtschaft, den Biosphärenpark Nockberge und die Slow-Food Philosophie. Nützliches über Kräuter, Interessantes zu bäuerlichen Traditionen und Geschichten aus erster Hand vom Leben am Biohof dürfen dabei natürlich nicht fehlen.
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
5. September 20259:30 - 14:20 Hochseilpark Nockberge Innerkrems, Innerkrems 9a, 9862 Innerkrems, Österreich
Der ursprüngliche Grund für die Erschließung der Nockberge waren Erzvorkommen. Mehr als 250 Jahre lang hatte der Bergbau in den Nockbergen Tradition. Mit dem Niedergang der Eisengewinnung infolge mangelnder Rentabilität spielte die Berglandwirtschaft als Lebensgrundlage der Bevölkerung eine zunehmend wichtige Rolle. Unterwegs mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in führt diese professionell geführte Wanderung zu Schauplätzen des ehemaligen Bergbaus, und fördert so manche spannende Entdeckung zu Tage.
5. September 202510:00 - 12:50 Silva Magica Grundalm, St. Oswald 1, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In der »Grundalm« steht eines der ältesten Steinhäuser der Region. Hier empfängt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in, der/die so einiges zu erzählen weiß. Gemeinsam erkunden Sie das Gelände und erfahren Interessantes über die Vielfalt der Pflanzen sowie die geologischen und kulturellen Besonderheiten im Biosphärenpark Nockberge. Im Naturbegegnungspark „Silva Magica“ erleben Sie die einzigartige Landschaft mit allen Sinnen, und nach dem Besuch der beliebten Ausstellung „Bäume als Überlebenskünstler" basteln Sie noch Ihr persönliches Andenken an diesen wunderbaren Tag in der Natur.
Kosten: € 22,- pro Teilnehmer:in */** zzgl. Maut an der Nockalmstraße *** * mit Sonnenschein-Card / MIC kostenlos ** mit Kärntner Familienkarte 25 % Ermäßigung *** mit Kärnten-Card kostenlos
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
8. September 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
8. September 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
9. September 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Spürnasen für den Waldschutz / Borkenkäferspürhund
Spürnasen für den Waldschutz / Borkenkäferspürhund
9. September 202514:00 - 15:50 "Da Anderle" Feichter Karl Roman, Gartenstraße 54, 9851, Österreich
Die Borkenkäfer-Problematik hat in den letzten Jahren durch den Klimawandel und andere Faktoren dramatisch
zugenommen und stellt mittlerweile eine zunehmende Herausforderung für den Waldschutz und die Forstwirtschaft
dar. Im Rahmen des Projekts „Borkenkäferspürhunde Nockregion“, das im Herbst 2024 erfolgreich gestartet wurde,
haben die Hunde gelernt, den spezifischen Geruch der Duftstoffe des Borkenkäfers zu erkennen und befallene
Bäume durch ein erlerntes Anzeigeverhalten zu markieren.
Referent:innen:
Dipl.-Ing. Dr. Ernst-Hans Lackinger | Bezirksforstinspektor, BH Spittal a. d. Drau
Dr. Leopold Slotta-Bachmayr | Hundetrainer, Hundeakademie Salzburg
Hundeführer:innen der Nockregion mit ihren Borkenkäferspürhunden
Kosten: kostenlos
Wir bitten um Anmeldung bis spätestens Freitag, 5. September 2025
bei KLAR! Nockregion | Sarah Fraueneder, MSc | +43 699 18 22 88 01
St. Oswald - Gipfelwanderung im Biosphärenpark Nockberge
St. Oswald - Gipfelwanderung im Biosphärenpark Nockberge
10. September 20259:30 - 15:20 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Bei dieser Wanderung erwarten Sie sanfte Bergkuppen, duftende Almwiesen und versteckte Schätze der Natur. Die Route führt ca. 10 km und 600 hm durch die Naturzone des Biosphärenpark Nockberge bis auf den Pfannnock. Dabei erfahren Sie von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in, wie es zur besonderen Form der Nockberge kam, und was es mit den kulturellen Besonderheiten dieser Region auf sich hat. Nach dem Gipfelglück am Pfannnock steht einer Einkehr in einer der umliegenden Hütten nichts mehr im Weg.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
11. September 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
11. September 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
12. September 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
15. September 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
15. September 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
16. September 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
18. September 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
18. September 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
19. September 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
20. September 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Das Nockalmstraßenfest – ein kulinarischesGipfeltreffen im Biosphärenpark Nockberge! Eintauchenin traditioneller Alpenmusik und kulinarischen Köstlichkeiten.
Die Hüttenbetriebe entlang der Straße bieten den Gästen einabwechslungsreiches, musikalisches und kulinarisches Angebot.
22. September 202514:00 - 16:20 Fischerpark, Seepromenade 36, 9873 Döbriach, Österreich
Diese Kräutertour bringt sie zu Standorten direkt am Millstätter See,
an denen es manch´ wohltuende Pflanze zu entdecken gibt. Ausgehend
vom Fischerpark führt die Route dem Seeufer und Bachläufen entlang
sowie über Felder und Wiesen. Unsere leidenschaftliche Kräuterexpertin
öffnet Ihnen dabei den Blick für die kostbaren und schmackhaften Kräuter.
Den Ausklang findet das Programm wieder im Fischerpark, wo eine Kostprobe
aus der Natur aufgewartet wird.
Genau hier haben Menschen mit Behinderung auch die Möglichkeit,
bequem und sicher in den Millstätter See zu gelangen. Ein barrierefreier
Zugang mit Handlauf und EuroKey-gesichertem Schwimmrollstuhl steht
kostenfrei bereit.
Feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause.
Anmeldung bis 16.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43424678780
oder E-Mail:
Kosten:
€ 14,- Erw. / € 7,- Kinder (unter 16 J.) *
€ 30,- Fam. (2 Erw. & 2 K.) *
* mit MIC 10 % Ermäßigung
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
22. September 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
23. September 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
Langalmtal - Die geheimnisvolle Welt der Mineralien und Gesteine
25. September 20259:30 - 14:20 Erlacherhaus, Langalmtal 5, 9545, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine lange und spannende Geschichte. Auf dieser von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in geführten Wanderung erhalten Sie Einblicke in die geologische Vielfalt dieser Region und gehen den besonderen Formen der Nocken auf die Spur. Neben steinharten Fakten und Erkennungsmerkmalen der Hauptgesteinsarten liegt einer Einkehr am Ende der Wanderung im Erlacherhaus kein Stein mehr im Weg.
25. September 202510:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe GmbH, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in auf Entdeckungstour durch den urigen Zirbenwald. Er/Sie informiert Sie über altes und neues Wissen zu dieser besonderen Baumart. Und damit Sie sich noch lange an dieses einzigartige Naturerlebnis erinnern, basteln Sie Ihr eigenes „Zirbenduftsäckchen“ zum Mitnehmen.
25. September 202513:00 - 16:50 sagamundo - Haus des Erzählens, Hauptplatz 8, 9873 Döbriach, Österreich
Pilze sind faszinierende Lebewesen. Meist kennen wir nur einige wenige Arten als Delikatesse auf dem Teller, doch die Vielfalt und die Aufgaben der Pilze im Ökosystem und im Zusammenhang mit dem Klimawandel sind sehr umfangreich. Anhand einer kleinen Pilzausstellung und eines Waldspazierganges wird eine Mykologin versuchen, Ihnen die Welt der Pilze näherzubringen. Erweitern Sie Ihr Wissen über diese faszinierende Lebensform Döbriach & Umgebung | Sagamundo auf spannende Weise.
LEITERIN: Evelin Delev (Pilzexpertin des Naturwissenschaftlichen Vereines Kärnten)
ANMELDUNG: bis 18.09.2025 / Tel. +43 4275 665 / E-Mail
26. September 20259:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach. Die einzigartigen Almwiesen der Nockberge sorgen dabei für ein außergewöhnliches Dufterlebnis. Immer der Nase nach führt Sie ein/eine Biosphärenpark-Ranger:in in das Gebiet rund um die Blutige Alm, wo Sie eine kleine, unscheinbare Pflanze entdecken, die es in sich hat. Lassen Sie sich überraschen.
27. September 20259:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem/einer Biosphärenpark- Ranger:in fahren Sie die ersten Höhenmeter noch mit dem Nockmobil bis zur ehemaligen Buschenschenke „Ploninger“. Hier beginnt die Wanderung und führt ca. 600 Höhenmeter bis zur „Totelitzen“. Nach einer stärkenden Pause auf der Schafalm wandert man gemütlich über den Güterweg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Genießen Sie die letzten warmen Sonnenstrahlen und lassen Sie sich vom Röhren der Rothirsche beeindrucken. Auf dieser Wanderung fern ab von stark frequentierten Wanderwegen spüren Sie die Kraft der Natur noch einmal hautnah, bevor sie sich zur Ruhe begibt.
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
Bad Kleinkirchheim- Grüne Inseln im Strom der Zeit- 3D Filmerlebnis
29. September 202520:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In unserem preisgekrönten 3D-Film erleben Sie die wundervolle Welt der Nockberge in beeindruckenden Bildern und aus außergewöhnlichen Perspektiven. Staunen Sie über die landschaftlichen und kulturellen Besonderheiten der Region.
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
Turracher Höhe - Altes Wissen neu entdeckt Kräuterwanderung
30. September 202510:00 - 13:20 Panoramabahn Talstation, 9565 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur. Kernthema dieser Führung ist die vielseitige Verwendung heimischer Pflanzen, erläutert von einem/einer Biosphärenpark-Ranger:in. Den praktischen Höhepunkt bildet die Herstellung einer „Pechsalbe“, wobei Sie sich den Rohstoff dafür direkt aus der Natur holen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Newsletter2Go. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.