1. September 20239:30 - 14:20 Innerkrems 134, 9862 Innerkrems, Österreich
Der ursprüngliche Grund für die Erschließung der Nockberge waren Erz vorkommen. Mehr als 250 Jahre lang hatte der Bergbau in den Nockbergen Tradition. Mit dem Niedergang der Eisengewinnung infolge mangelnder Rentabilität spielte die Berglandwirtschaft als Lebensgrundlage der Bevölkerung eine zunehmend wichtige Rolle.
1. September 20239:30 - 15:20 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine spannende Geschichte, die Einblick in die Bildung der Alpen gibt. Bei der Wanderung, die über ca. 10 km und 600 hm durch die Naturzone des Biosphärenpark Nock-berge bis auf den Pfannock führt, erfahren Sie allerlei Interessantes von einem Biosphärenpark-Ranger.
Biosphärenparkbahn Brunnach Talstation | Angerbichlweg 283/5 9546 St. Oswald
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer * zzgl. Liftkosten **
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
* mit Sonnenschein-Card kostenlos ** mit Kärnten-Card kostenlos
1. September 202310:00 - 12:50 "Silva Magica" Grundalm, St. Oswald 1, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In der »Grundalm« steht eines der ältesten Steinhäuser der Region. Hier empfängt Sie ein Biosphärenpark-Ranger, der so einiges zu erzählen weiß. Gemeinsam erkunden Sie das Gelände und erfahren Interessantes über die Vielfalt der Pflanzen sowie die geologischen und kulturellen Besonderheiten im Biosphärenpark Nockberge.
Grundalm an der Nockalmstraße (je 17 km von den Mautstationen Ebene Reichenau und Innerkrems)
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer */** zzgl. Maut an der Nockalmstraße ***
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
* mit Sonnenschein-Card kostenlos ** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung *** mit Kärnten-Card kostenlos
4. September 20239:30 - 12:20 Alm-Resort Frühauf, Innerkrems 7, 9862 Innerkrems, Österreich
Diese Safari der anderen Art führt Jung und Alt zu Wasserstellen im
Biosphärenpark Nockberge, um das Element Wasser spielerisch zu
erkunden. Dabei zeigt Ihnen ein Biosphärenpark-Ranger ganz genau,
wie sich die Tier- und Pflanzenwelt an den Lebensraum „Gebirgsbach“
angepasst hat.
ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer *
(inkl. Material für Wasserrad)
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz,
Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag
unter Tel.: +43 (0)4736 / 2110
* mit Innerkrems-Bonuscard kostenlos
** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung
Die Pflanzen und Kräuter des Biosphärenpark Nockberge verbergen so manches Geheimnis. Viele von ihnen haben die Kraft zu heilen, von manchen sollte man lieber die Finger lassen. Für Kinder gut verständlich erläutert ein Biosphärenpark-Ranger zahl-reiche Besonderheiten in der Natur und beantwortet Ihre Fragen.
Biosphärenparkbahn Brunnach Talstation, Angerbichlweg 283/5, 9546 St. Oswald
4. September 202320:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3D-Film zu den wundervollsten Plätzen im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge entführen. Präsentiert wird der Film von einem unserer Biosphärenpark Ranger, der so manch Interessantes über die Region zu erzählen weiß.
Im Anschluss stehen Ihnen unsere Biosphärenpark-Ranger gerne für Informationen und Wandertipps zur Verfügung.
Termin: 03. Juli 2023 bis 30. Oktober 2023
Treffpunkt: Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Dorfstraße30, 9546 Bad Kleinkirchheim
GPS:46.812845 N/13.779513 O
Beginn: 20:30 Uhr
Dauer: ca. 1h Stunde
Anmeldung: bis 15:00 Uhr am Tag der Filmvorführung bei der Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim unter 04240 / 8212
4. September 202320:30 - 21:20 sagamundo - Haus des Erzählens, Hauptplatz 8, 9873 Döbriach, Österreich
Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3D-Film zu den wundervollsten Plätzen im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge entführen. Präsentiert wird der Film von einem unserer Biosphärenpark Ranger, der so manch Interessantes über die Region zu erzählen weiß.
Im Anschluss stehen Ihnen unsere Biosphärenpark-Ranger gerne für Informationen und Wandertipps zur Verfügung.
Termin: 03. Juli 2023 bis 30. Oktober 2023
Treffpunkt: Sagamundo,
Hauptplatz 8, 9873 Döbriach,
Beginn: 20:30 Uhr
Dauer: ca. 1h Stunde
Anmeldung: bis 15:00 Uhr am Tag der Filmvorführung bei der Biosphärenparkverwaltung unter 04275665
5. September 202310:00 - 13:20 Nocky Flitzer, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur.
Talstation Panoramabahn 9565 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3,5 Stunden € 18,- pro Teilnehmer */** (inkl. Pechsalbe) feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
* mit Butler-Card kostenlos ** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung
5. September 202310:00 - 16:20 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Auf sich alleine gestellt in der Natur überleben – klingt spannend? Ist es auch. Denn nach diesem Tag voller abenteuerlicher Eindrücke wird die Verbundenheit mit der Natur wieder spürbar. Ein Biosphärenpark-Ranger gibt Tipps & Tricks wie man sich in der Natur verhält, Essbares findet und auch den richtigen Weg.
Biosphärenparkbahn Brunnach Talstation, Angerbichlweg 283/5, 9546 St. Oswald Dauer: ca. 6 - 7 Stunden
€ 46,- pro Teilnehmer * Kinder ab 10 Jahren nur in Begleitung, ab 16 Jahren auch alleine. feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
6. September 20235:00 - 9:50 Nock Sport Huber, Falkertsee 74, 9564 Falkertsee, Österreich
Starten Sie im Morgengrauen zu einer Sonnenaufgangswanderung auf den Gipfel des Falkert (2.308 m). Dort verweilen Sie, bis die Sonne ihre ersten, wärmenden Strahlen über die Bergwelt sendet. Die Vögel stimmen ihren Morgengesang an und das scheue Rotwild zieht sich in den schützenden Wald zurück. Mit etwas Glück erspähen Sie auch Murmeltiere, die den neuen Tag begrüßen. Durch das Sonntagstal geht es wieder bergab zum glitzernden Falkertsee, wo Sie in der Almhütte ein originales Sennerfrühstück erwartet.
Parkplatz Nocksport Huber 9564 Falkertsee 74
4.00 Uhr (Juli) 4.30 Uhr (Aug.) 5.00 Uhr (Sep.)
Dauer: ca. 4 - 5 Stunden
€ 29,- pro Teilnehmer (inkl. Sennerfrühstück)
warme und wetterfeste Kleidung, Taschen- oder Stirnlampe, Sitzunterlage
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
6. September 202310:00 - 14:50 Das kleine Familienhotel Koch, Innernöring 15, 9861 Eisentratten, Österreich
Diese Erlebniswanderung führt durch die vielfältige Landschaft des Biosphärenpark Nockberge. Aufmerksam unterwegs – ohne Handy-Apps und GPS-Geräte – werden natürliche Zeichen erkannt, um sich zu orientieren, etwas Essbares zu finden oder die Wetterlage einzuschätzen. Ein Biosphärenpark-Ranger hilft dabei, so manches Rätsel in der Natur zu lösen.
7. September 20237:00 - 13:50 Biosphärenparkverwaltung Nockberge, Ebene Reichenau 117, 9565 Ebene Reichenau, Österreich
Dieser Ausflug in den Biosphärenpark Nockberge sorgt für magische Momente in einer unverfälschten Naturidylle. Begleitet von einem Biosphärenpark-Ranger wandern Sie gemütlich bis zum Gipfel der Eisentalhöhe, wo Sie ein grandioses Panorama erwartet. Beflügelt von diesen Eindrücken geht es weiter in Richtung Karlbad, dem ältesten Bauern-Heilbad Österreichs.
7. September 202310:00 - 14:50 Erlacher Haus, Kaning-Langalmtal 5, 9545, Österreich
Am Themenwanderweg „Mein 1. Gipfel“ im Langalmtal lernt man die alpine Umgebung spielerisch kennen. Kurzweilig und kindgerecht erklärt ein Biosphärenpark-Ranger ganz nebenbei die Wunder der Natur am Wegesrand, während er Sie bis zu Ihrem 1. Gipfel in den Nockbergen begleitet. Ideal für Familien, um die Freude und Neugierde an und für die Natur zu wecken.
Erlacherhaus im Langalmtal Kaning | Langalmtal 5 | 9545 Radenthein
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212 Für Gäste aus Radenthein: Bacher’s Almexpress ab Sagamundo / Döbriach, Anmeldung Bus: +43 (0)4246 / 787812
* mit Sonnenschein-Card kostenlos ** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung
7. September 202310:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem Biosphärenpark-Ranger auf Entdeckungstour.
Talstation Kornockbahn Turracher Höhe 178 8864 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer * (inkl. Zirbenduftsäckchen)
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
8. September 20239:30 - 14:20 Innerkrems 134, 9862 Innerkrems, Österreich
Der ursprüngliche Grund für die Erschließung der Nockberge waren Erz vorkommen. Mehr als 250 Jahre lang hatte der Bergbau in den Nockbergen Tradition. Mit dem Niedergang der Eisengewinnung infolge mangelnder Rentabilität spielte die Berglandwirtschaft als Lebensgrundlage der Bevölkerung eine zunehmend wichtige Rolle.
8. September 20239:30 - 15:20 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine spannende Geschichte, die Einblick in die Bildung der Alpen gibt. Bei der Wanderung, die über ca. 10 km und 600 hm durch die Naturzone des Biosphärenpark Nock-berge bis auf den Pfannock führt, erfahren Sie allerlei Interessantes von einem Biosphärenpark-Ranger.
Biosphärenparkbahn Brunnach Talstation | Angerbichlweg 283/5 9546 St. Oswald
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer * zzgl. Liftkosten **
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
* mit Sonnenschein-Card kostenlos ** mit Kärnten-Card kostenlos
8. September 202310:00 - 12:50 "Silva Magica" Grundalm, St. Oswald 1, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
In der »Grundalm« steht eines der ältesten Steinhäuser der Region. Hier empfängt Sie ein Biosphärenpark-Ranger, der so einiges zu erzählen weiß. Gemeinsam erkunden Sie das Gelände und erfahren Interessantes über die Vielfalt der Pflanzen sowie die geologischen und kulturellen Besonderheiten im Biosphärenpark Nockberge.
Grundalm an der Nockalmstraße (je 17 km von den Mautstationen Ebene Reichenau und Innerkrems)
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer */** zzgl. Maut an der Nockalmstraße ***
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
* mit Sonnenschein-Card kostenlos ** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung *** mit Kärnten-Card kostenlos
11. September 202320:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3D-Film zu den wundervollsten Plätzen im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge entführen. Präsentiert wird der Film von einem unserer Biosphärenpark Ranger, der so manch Interessantes über die Region zu erzählen weiß.
Im Anschluss stehen Ihnen unsere Biosphärenpark-Ranger gerne für Informationen und Wandertipps zur Verfügung.
Termin: 03. Juli 2023 bis 30. Oktober 2023
Treffpunkt: Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Dorfstraße30, 9546 Bad Kleinkirchheim
GPS:46.812845 N/13.779513 O
Beginn: 20:30 Uhr
Dauer: ca. 1h Stunde
Anmeldung: bis 15:00 Uhr am Tag der Filmvorführung bei der Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim unter 04240 / 8212
12. September 202310:00 - 13:20 Nocky Flitzer, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur.
Talstation Panoramabahn 9565 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3,5 Stunden € 18,- pro Teilnehmer */** (inkl. Pechsalbe) feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
* mit Butler-Card kostenlos ** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung
12. September 202310:00 - 11:50 Eisentratten 35, 9861 Eisentratten, Österreich
Im Jahr 2023 werden von der Biosphärenpark Verwaltung Kärntner Nockberge wieder Sprechtage in der Gemeinde Krems in Kärnten / Gemeindeamt von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr an folgenden Terminen angeboten:
Dienstag 14. Februar 2023 Dienstag 14. März 2023 Dienstag 11. April 2023 Dienstag 9. Mai 2023 Dienstag 13. Juni 2023 Dienstag 11. Juli 2023 Dienstag 8. August 2023 Dienstag 12. September 2023 Dienstag 10. Oktober 2023 Dienstag 14. November 2023 Dienstag 12. Dezember 2023
14. September 202310:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem Biosphärenpark-Ranger auf Entdeckungstour.
Talstation Kornockbahn Turracher Höhe 178 8864 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer * (inkl. Zirbenduftsäckchen)
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
15. September 20239:30 - 15:20 Biosphärenparkbahn Brunnach, Angerbichlweg 7, 9546, Österreich
Die Entstehung der Nockberge ist eine spannende Geschichte, die Einblick in die Bildung der Alpen gibt. Bei der Wanderung, die über ca. 10 km und 600 hm durch die Naturzone des Biosphärenpark Nock-berge bis auf den Pfannock führt, erfahren Sie allerlei Interessantes von einem Biosphärenpark-Ranger.
Biosphärenparkbahn Brunnach Talstation | Angerbichlweg 283/5 9546 St. Oswald
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer * zzgl. Liftkosten **
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
* mit Sonnenschein-Card kostenlos ** mit Kärnten-Card kostenlos
15. September 20239:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862 Innerkrems, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach.
Talstation Blutige Alm Bahn 9862 Innerkrems
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer *
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und Jause für die Dauer der Wanderung
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
17. September 20238:00 - 16:50 Nockalmstraße, Österreich
Wir freuen uns, dass heuer am 17. September 2023 das Nockalmstraßenfest wieder stattfindet!
Die Hüttenbetriebe entlang der Straße bieten den Gästen ein abwechslungsreiches, musikalisches und kulinarisches Angebot. Gäste erhalten an diesem Tag 50 % Ermäßigung für die Fahrt auf der Nockalmstraße.
18. September 202320:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3D-Film zu den wundervollsten Plätzen im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge entführen. Präsentiert wird der Film von einem unserer Biosphärenpark Ranger, der so manch Interessantes über die Region zu erzählen weiß.
Im Anschluss stehen Ihnen unsere Biosphärenpark-Ranger gerne für Informationen und Wandertipps zur Verfügung.
Termin: 03. Juli 2023 bis 30. Oktober 2023
Treffpunkt: Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Dorfstraße30, 9546 Bad Kleinkirchheim
GPS:46.812845 N/13.779513 O
Beginn: 20:30 Uhr
Dauer: ca. 1h Stunde
Anmeldung: bis 15:00 Uhr am Tag der Filmvorführung bei der Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim unter 04240 / 8212
19. September 202310:00 - 13:20 Nocky Flitzer, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur.
Talstation Panoramabahn 9565 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3,5 Stunden € 18,- pro Teilnehmer */** (inkl. Pechsalbe) feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
* mit Butler-Card kostenlos ** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung
21. September 202310:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem Biosphärenpark-Ranger auf Entdeckungstour.
Talstation Kornockbahn Turracher Höhe 178 8864 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer * (inkl. Zirbenduftsäckchen)
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
22. September 20239:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem Bio-sphärenpark-Ranger erhalten Sie Einblick in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, welche nun mitten im Wandel steht und sich auf den Winter einstellt.
Tourismusinformation Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden (der erste Anstieg erfolgt mit dem Nockmobil ) € 18,- pro Teilnehmer zzgl. Kosten für Nockmobil *
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und Jause für die Dauer der Wanderung
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
22. September 20239:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862 Innerkrems, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach.
Talstation Blutige Alm Bahn 9862 Innerkrems
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer *
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und Jause für die Dauer der Wanderung
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
25. September 202320:30 - 21:20 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Lassen Sie sich von unserem preisgekrönten 3D-Film zu den wundervollsten Plätzen im UNESCO-Biosphärenpark Nockberge entführen. Präsentiert wird der Film von einem unserer Biosphärenpark Ranger, der so manch Interessantes über die Region zu erzählen weiß.
Im Anschluss stehen Ihnen unsere Biosphärenpark-Ranger gerne für Informationen und Wandertipps zur Verfügung.
Termin: 03. Juli 2023 bis 30. Oktober 2023
Treffpunkt: Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim
Dorfstraße30, 9546 Bad Kleinkirchheim
GPS:46.812845 N/13.779513 O
Beginn: 20:30 Uhr
Dauer: ca. 1h Stunde
Anmeldung: bis 15:00 Uhr am Tag der Filmvorführung bei der Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim unter 04240 / 8212
26. September 202310:00 - 13:20 Nocky Flitzer, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
Die über Jahrhunderte im Biosphärenpark Nockberge geformte Kulturlandschaft ist ein besonderer Lebensraum für so manch wohltuende Pflanze. Und seit jeher wissen die Menschen dieser Region Bescheid über Anwendung und Wirkung dieser Geschenke der Natur.
Talstation Panoramabahn 9565 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3,5 Stunden € 18,- pro Teilnehmer */** (inkl. Pechsalbe) feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
* mit Butler-Card kostenlos ** mit Kärnter Familienkarte 25 % Ermäßigung
28. September 202310:00 - 12:50 Bergbahnen Turracher Höhe, Turracherhöhe 178, 8864 Turracherhöhe, Österreich
„Die Zirbe“ – Überlebenskünstler und Charakterbaum der Nockberge. Im Biosphärenpark Nockberge befinden sich einige der größten zusammenhängenden Zirbenwälder in den Alpen. Begeben Sie sich mit einem Biosphärenpark-Ranger auf Entdeckungstour.
Talstation Kornockbahn Turracher Höhe 178 8864 Turracher Höhe
Dauer: ca. 3 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer * (inkl. Zirbenduftsäckchen)
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und kleine Jause
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
29. September 20239:00 - 14:50 Tourismusinformation Bad Kleinkirchheim, Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim, Österreich
Tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Farbenmeer, das der Herbst in den Biosphärenpark Nockberge zaubert. Begleitet von einem Bio-sphärenpark-Ranger erhalten Sie Einblick in die heimische Tier- und Pflanzenwelt, welche nun mitten im Wandel steht und sich auf den Winter einstellt.
Tourismusinformation Dorfstraße 30, 9546 Bad Kleinkirchheim
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden (der erste Anstieg erfolgt mit dem Nockmobil ) € 18,- pro Teilnehmer zzgl. Kosten für Nockmobil *
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und Jause für die Dauer der Wanderung
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4240 / 8212
29. September 20239:30 - 15:20 Innerkrems 134, 9862 Innerkrems, Österreich
Was hat es mit dem „Gold der Nockberge“ auf sich, dass sogar die ägyptische Königin Cleopatra danach verlangte? Dieser spannenden Frage und noch vielen anderen rund um den Biosphärenpark Nockberge gehen Sie bei dieser beeindruckenden Wanderung nach.
Talstation Blutige Alm Bahn 9862 Innerkrems
Dauer: ca. 5 - 6 Stunden
€ 18,- pro Teilnehmer *
feste Schuhe, Sonnen- und Regenschutz, Getränk und Jause für die Dauer der Wanderung
Anmeldung bis 15.00 Uhr am Vortag unter Tel.: +43 (0)4275 / 665 oder E-Mail:
29. September 202319:30 - 21:50 CMA Carinthische Musikakademie, Ossiach 1, 9570 Ossiach, Österreich
BIOSPHÄREN BLASORCHESTER LUNO WINDS Biosphärenpark Lungau & Biosphärenpark Nockberge Das Biosphären Blasorchester LuNo Winds ist eine Kombination aus Auswahlund Ausbildungsorchester aus der Biosphärenparkregion Lungau/Nockberge. Das Orchester setzt sich zusammen aus Nachwuchstalenten und etablierten MusikerInnen aus den heimischen Musikkapellen der beiden Biosphärenparkregionen Lungau und Nockberge in enger Zusammenarbeit mit dem Musikum. Dem Grundgedanken des Biosphärenparks Nachhaltige Entwicklung der Regionen entsprechend, soll sich mit diesem Orchesterprojekte eine langfristige Orchesterstruktur zur Förderung der heimischen Blasmusik etablieren. https://www.luno-winds.at/konzert-luno-slbo-2023/
30. September 202319:30 - 21:50 Orchesterhaus, Mozarteumorchester Salzburg, Erzbischof-Gebhard-Straße 10, 5020 Salzburg, Österreich
BIOSPHÄREN BLASORCHESTER LUNO WINDS Biosphärenpark Lungau & Biosphärenpark Nockberge Das Biosphären Blasorchester LuNo Winds ist eine Kombination aus Auswahlund Ausbildungsorchester aus der Biosphärenparkregion Lungau/Nockberge. Das Orchester setzt sich zusammen aus Nachwuchstalenten und etablierten MusikerInnen aus den heimischen Musikkapellen der beiden Biosphärenparkregionen Lungau und Nockberge in enger Zusammenarbeit mit dem Musikum. Dem Grundgedanken des Biosphärenparks Nachhaltige Entwicklung der Regionen entsprechend, soll sich mit diesem Orchesterprojekte eine langfristige Orchesterstruktur zur Förderung der heimischen Blasmusik etablieren. https://www.luno-winds.at/konzert-luno-slbo-2023/