GEO-Tag der Artenvielfalt 2024
Jedes Jahr im Frühsommer erheben namhafte Wissenschaftler*innen und
Expert*innen für 24 Stunden den Artenreichtum in einem jeweils wechselnden
Teilgebiet des Biosphärenpark Nockberge, und stellen die Ergebnisse unentgeltlich
zur Verfügung.
Heuer wird das Gebiet rund um den Windebensee an der Nockalmstraße genauer unter die Lupe genommen. Im Zuge einer Wanderung am 13. Juli 2024 können Naturbegeisterte den Forscher*innen über die Schulter schauen und einen Einblick in wissenschaftliche Methoden und die Besonderheiten der Flora und Fauna bekommen.
Termin: 12. - 13. Juli 2024
Ort: Rund um den Windebensee
Anmeldung: bis 11.07.2024 unter 04275/665 oder
Heuer wird das Gebiet rund um den Windebensee an der Nockalmstraße genauer unter die Lupe genommen. Im Zuge einer Wanderung am 13. Juli 2024 können Naturbegeisterte den Forscher*innen über die Schulter schauen und einen Einblick in wissenschaftliche Methoden und die Besonderheiten der Flora und Fauna bekommen.
Termin: 12. - 13. Juli 2024
Ort: Rund um den Windebensee
Anmeldung: bis 11.07.2024 unter 04275/665 oder
Wann
Wo
Info
Das detaillierte Programm und der Treffpunkt werden auf der Homepage
des Biosphärenparks veröffentlicht.